Die Patella­luxa­tion/Knie­scheiben­luxa­tion
beim Hund

Die Patella­luxa­tion/Knie­scheiben­luxa­tion beim Hund

Bei der Patellaluxation handelt es sich in den meisten Fällen um eine angeborene Achsenfehlstellung im Bereich von Oberschenkel, Knie und Unterschenkel, die zu einer Verlagerung der Kniescheibe aus ihrer normalen Position in der Trochlea ossis femoris (Rollkamm des Oberschenkels) führt.

Seltener ist sie die Folge einer traumatischen Kapselruptur, einer inkorrekt (in Fehlstellung) verheilten Fraktur oder das Begleitphänomen eines Kreuzbandrisses respektive einer Oberschenkelkopfluxation (Femurkopfluxation).

Auch wenn die kongenitale Patellaluxation häufig bei Jungtieren diagnostiziert wird, muss sie nicht von Geburt an mit klinischen oder morphologischen Veränderungen einhergehen.

Beachtenswert ist jedoch, dass die Kniescheibenluxation bei den prädestinierten Rassen eine der häufigsten Lahmheitsursachen darstellt. Erkrankte Tiere fallen meistens in jungem Alter mit einem Schwerpunkt um den 5. Lebensmonat durch eine intermittierende Lahmheit der Hintergliedmaßen (hüpfendes Gangbild) auf. Je früher sich das Krankheitsbild manifestiert, desto stärker sind die anatomisch sichtbaren Veränderungen des Skeletts und der Muskulatur.

Bei einigen der betroffenen Rassen ist deshalb vor einer Zuchtzulassung eine gezielte Untersuchung auf Patellaluxation durch zertifizierte Untersucher:innen vorgeschrieben.

Mit 75 - 80 % dominiert bei der angeborenen Form die mediale Luxation. Betroffen sind vor allem die Miniatur- und Zwergrassen wie Pudel, Zwergspitz, Chihuahua und Yorkshireterrier.

Die kongenitale laterale Kniescheibenluxation ist deutlich seltener und kommt vorwiegend bei Hunden mittlerer und großer Rassen vor. Im Falle der kleinwüchsigen Hunde wird sie meist bei Tieren im fortgeschrittenen Alter diagnostiziert.

Die Patella­luxa­tion/Knie­scheiben­luxa­tion bei der Katze

Im Unterschied zum Hund ist die Patellaluxation bei der Katze weitaus seltener beschrieben. Zu den prädestinierten Rassen gehören unter anderem die Devon Rex und die Abessinierkatzen.

Adresse

Tierärztehaus Darmstadt
Kasperczyk & Dr. Wunderlin GbR
Pfungstädter Straße 167
64297 Darmstadt

06151 5048649

Sprechzeiten

Montag & Dienstag:
10:00 - 19:00 Uhr

Mittwoch:
10:00 - 17:00 Uhr

Donnerstag & Freitag:
10:00 - 19:00 Uhr

Notdienst

Außerhalb der Sprechzeiten erreichen Sie die diensthabende Praxis unseres Notdienstringes unter der Notfallnummer 0900 3703737 *.

Wochentags von 19:00 - 23:00 Uhr, am Wochenende sowie an den Feiertagen von 8:00 - 23:00 Uhr.

Bitte stellen Sie sicher, dass Ihr Anbieter die Nummer nicht blockiert hat.

* 1,49 EUR/Min aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk abweichend

Copyright 2025. Tierärztehaus Darmstadt
Datenschutzeinstellungen

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen einen sicheren und komfortablen Website-Besuch zu ermöglichen. Entscheiden Sie selbst, welche Cookies Sie zulassen wollen.

Einige Cookies sind für die Funktionalität dieser Website notwendig (Erforderlich), andere Cookies dienen der Nutzung externer Medien (Extern).

Sie können der Nutzung aller Cookies zustimmen (Alle akzeptieren), technisch zwingend notwendige Cookies auswählen (Nur erforderliche Cookies erlauben) oder Ihre eigene Auswahl vornehmen und speichern (Auswahl akzeptieren).

Mehr Informationen finden Sie unter Datenschutz. Sie können die Datenschutz-Einstellungen für diese Website jederzeit nachträglich anpassen.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close